Es freut mich, dass Sie mich gefunden haben!
Als HNO-Arzt aus Leidenschaft mit Begeisterung für Ultraschall bin ich sehr gerne für die Anliegen meiner Patient*innen da. Die Ausübung meines Berufes ist jeden Tag aufs Neue spannend und erfüllt mich mit Freude. Durch meine langjährige Tätigkeit an der Medizinischen Universität Wien und als Vertretungsarzt in vielen Ordinationen, konnte ich großes Fachwissen und viel Erfahrung sammeln. Besonders wichtig ist mir eine vertrauensvolle, gute und sichere Arzt-Patient*innen-Beziehung, um Sie medizinisch auf dem neuesten Stand, vor allem aber auch menschlich bestmöglich betreuen zu können.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
Über mich
Privatdozent Dr. Martin Könighofer
Bereits während meiner Studienzeit habe ich die Liebe zur HNO entdeckt. Durch die Zeit an der Universitätsklinik am AKH Wien konnte ich eine Vielzahl von Operationen durchführen und viele Patient*innen sowohl davor als auch danach begleiten. Um Ängste und Sorgen nehmen zu können, ist eine genaue Diagnose, Aufklärung und eine einfühlsame Begleitung nötig.
Bei den Untersuchungen im Bereich der HNO ist der Ultraschall nicht mehr wegzudenken. Er ist, wenn korrekt durchgeführt, genau, schnell und völlig schmerzfrei. Daher habe ich mich in diesem Gebiet besonders fortgebildet und über die Jahre viel Expertise gesammelt.
Sie können sich sicher sein, dass Sie bei mir mit viel Erfahrung und nach bestem Wissen und Gewissen behandelt werden. Durch langjährige wissenschaftliche Tätigkeit an der Medizinischen Universität Wien konnte ich mich habilitieren und bin stets bedacht weiter zu lernen und mich fortzubilden, um Sie auf dem neuesten Stand der Medizin in meiner Wahlarztordination in Wien Liesing im 23. Bezirk zu behandeln.
Ausbildung
- 2008 Zivildienst im Kindergarten und Schulhort in Wien
- 12/2008 Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde
- 01/2010 Beginn Facharztausbildung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO) an der Medizinischen Universität am AKH Wien
- 03/2017 Facharztdiplom für HNO
- 04/2022 Habilitation mit Verleihung der venia docendi
Berufserfahrung
- 2010-2017 Facharztausbildung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO) an der Medizinischen Universität am AKH Wien
- 03/2017 Facharztdiplom für HNO
- 08/2017 – 05/2023 Leitender Oberarzt der HNO Bettenstation am AKH Wien
- 12/2018 – 05/2023 Oberarzt an der Univ.-Klinik für HNO am AKH Wien
- seit 2019 Vertretungstätigkeit in verschiedenen Ordinationen
- 09/2022 Eröffnung einer Wahlarztpraxis im 23. Bezirk in Wien (Liesing)
Spezialisierungen
- Mehrfache Teilnahme an den Wiener Head and Neck Tagen mit Fokus auf der Therapie von HNO-Tumoren
- Mehrfache Teilnahme am Wiener Airway-Management-Kurs
- Teilnahme an zahlreichen operativen und konservativen HNO Therapiekursen
- 10/2017 ÖÄK-Diplom Genetik
- 08/2021 ÖGUM Stufe 1 Kopf- und Halsultraschall
- 02/2022 ÖÄK-Zertifikat Ultraschall Halsweichteile
- 05/2022 ÖGUM Stufe 1 Schilddrüsenultraschall
- 05/2022 ÖÄK-Zertifikat Ultraschall Schilddrüse
- 06/2023 stv. Leiter des Arbeitskreises Kopf und Hals Sonographie der ÖGUM
- 08/2023 ÖGUM Stufe 2 Kopf- und Halsultraschall
Wissenschaft
- seit 2006 Forschung im molekular-genetischen Labor im Bereich HNO-relevanter Genetik
Leitung: Univ.-Prof.Dr. Klemens Frei und Univ.-Prof.Dr. Trevor Lucas - 2010-2011 Clinical Investigator für die prospektive, Placebo-kontrollierte Doppelblind-Studie CANASCOL „Carrageenan nasal spray against common cold“
Leitung: Assoc.-Prof.Priv.-Doz.Dr. Christian A. Müller - 2012-2013 Fellowship in medizinischer Humangenetik an der Universität von Miami – Miller School of Medicine, Florida, USA
Leitung: Univ.-Prof.DDr., FAAP, FACMG Olaf A. Bodamer - 04/2022 Habilitation mit Verleihung der venia docendi (Privatdozent) mit dem Thema „Genetische Varianten seltener Erkrankungen in der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde in Österreich“
- Ausgewählte Arbeiten
Mutations in RIT1 cause Noonan syndrome – additional functional evidence and expanding the clinical phenotype. Clinical Genetics. 2016 Mar;89(3):359-66. Martin Könighofer, Christina Y. Hung, Jacob L. McCauley, Julia Dallmann, Emma J. Back, Ivana Mihalek, Karen W. Gripp, Katia Sol-Church, Paolo Rusconi, Zhaiyi Zhang, Geng-Xian Shi, Douglas A. Andres, Olaf A. Bodamer. - Spectrum of Novel Hereditary Hemorrhagic Telangiectasia Variants in an Austrian Patient Cohort. Clinical and Experimental Otorhinolaryngology. 2019;12(4):405-411. Martin Könighofer, Thomas Parzefall, Alexandra Frohne, Mathew Allen, Ursula Unterberger, Franco Laccone, Christian Schöfer, Klemens Frei, Trevor Lucas.
- A novel proline substitution (Arg201Pro) in alpha helix 8 of TMEM98 causes autosomal dominant nanophthalmos-4, closed angle glaucoma and attenuated visual acuity. Experimental Eye Research. 2021 Apr;205:108497. Martin Könighofer, Thomas Parzefall, Alexandra Frohne, Elisabeth Frei, Sebastian M. Waldstein, Goran Mitulovic, Christian Schöfer, Klemens Frei, Trevor Lucas.
- Incomplete penetrance of a novel SDHD variation causing familial head and neck paraganglioma. Clinical Otolaryngology. 2021 Apr 13. Online ahead of print. Martin Könighofer, Thomas Parzefall, Alexandra Frohne, Elisabeth Frei, Christian Schöfer, Franco Laccone, Patricia Feil, Klemens Frei, Trevor Lucas.
- The promoter mutation c.-259C>T (-3438C>T) is not a common cause of non-syndromic hearing impairment in Austria. European Archives of Otorhinolaryngology. 2015 Jan;272(1):229-232. Martin Könighofer, Trevor Lucas, Thomas Parzefall, Reinhard Ramsebner, Christian Schöfer, Klemens Frei.
Delayed auditory pathway maturation and prematurity. Wiener Klinische Wochenschrift. 2015 Jun;127(11-12):440-444. Martin Könighofer, Thomas Parzefall, Reinhard Ramsebner, Trevor Lucas, Klemens Frei. - Efficacy of a Carrageenan Nasal Spray in Patients with Common Cold: a Randomized Controlled Trial. Respiratory Research. 2013 Nov;13;14:124. Martin Ludwig, Elisabeth Enzenhofer, Sven Schneider, Margit Rauch, Angelika Bodenteich, Kurt Neumann, Eva Prieschl-Grassauer, Andreas grassauer, Thomas Lion, Christian A. Müller.
Angebot
Ohr
- Ohrmikroskopie
- Hörtest
- Trommelfellbeweglichkeitsprüfung
- Abklärung von Hörstörungen
- Behandlung von Ohrentzündungen
- Fachgerechte Ohrreinigung
- Abklärung von Gleichgewichtsstörungen
- Ohrenjucken
- Ohrgeräusche und Tinnitus
- Ohrtubenfunktionsstörungen
Nase
- Nasenendoskopie
- Nasennebenhöhlenendoskopie
- Begutachtung von CT Bildern
- Nasenatmungsbehinderung
- Nasennebenhöhlenentzündungen
- Nasenpolypen
- Allergieabklärung
- Trockene Nase
- Permanentes Nasenrinnen
Hals
- Rachenbefund
- Kehlkopfendoskopie
- Tastbefund
- Halsentzündungen
- Globusgefühl
- Refluxerkrankung
- Heiserkeit
- Übermäßige Schleimbildung
- Speicheldrüsenerkrankungen
- Mundtrockenheit
- Schnarchen
- Ultraschall
Mutter-Kind-Pass-Untersuchung
- Neugeborenenscreening
- OAEs
- Ohrmikroskopie
- Mund-/Rachenbefund
HNO-Onkologie
- Vorsorgeuntersuchung
- Diagnostik
- gezielte Zuweisung
- Nachsorge
- Ultraschall
Ultraschall (Sonographie)
- Schilddrüse
- Lymphknoten
- Halsweichteile
- Speicheldrüsen
- Mundboden
- Zunge
Warum zum HNO-Arzt für den Ultraschall?
Der Ultraschall ist eine dynamische Untersuchung. Es können keine Bilder mit KollegInnen ausgetauscht und zusammen interpretiert werden wie bei anderen Durchleuchtungsverfahren wie zum Beispiel Röntgen, CT oder MRT. Daher ist die Aussage einer Ultraschalluntersuchung sehr stark vom Können und der Erfahrung des Untersuchers abhängig. Durch meine Begeisterung für die Sonographie habe ich im Lauf der letzten Jahre sehr viel Erfahrung auf diesem Gebiet gesammelt und mich laufend fortgebildet. Außerdem verfüge ich durch meine langjährige Tätigkeit als HNO-Arzt an der Meduni Wien auch die notwendige chirurgische Erfahrung um Auffälligkeiten richtig einschätzen und weiter betreuen zu können.
Wann brauche ich eine Ultraschall-Untersuchung?
Die Untersuchung ist dann sinnvoll, wenn diese von ärztlicher Seite für notwendig befunden und eine Zuweisung ausgestellt wird. Weiters ist es sinnvoll, sichtbare oder spürbare Veränderung im Kopf-Hals-Gesichts-Bereich sonographisch zu untersuchen. Zusätzlich wird Ultraschall bei der Vorsorge, Kontrolle und Nachsorge von Tumoren eingesetzt. Die Sonographie ist durch ihre hohe Auflösung besonders gut für den Kopf-Hals-Bereich geeignet und eine schmerzlose und schnelle Untersuchungsmethode.
Im Rahmen des Ultraschalls untersuche ich die Schilddrüse und die Halsweichteile. Dabei achte ich auf Veränderungen der Lymphknoten, der Speicheldrüsen und der Zunge. Ich erstelle einen genauen Befund nach aktuellen Standards. Diesen besprechen wir ausführlich und wir planen, falls notwendig, gemeinsam weitere Schritte.
Kosten / Wahlarzt
! ACHTUNG! AB 1.1.2025 muss ich das Honorar leider inflations- und kostenbedingt anheben !
Ordination: 160€ – ! AB 1.1.2025 -> 180€
Ausschließliche Ultraschalluntersuchung: 100€ – ! AB 1.1.2025 -> 120€
In meiner Wahlarztordination nehme ich mir Zeit für Sie!
Sie erhalten neben einem ausführlichen schriftlichen Befund eine Honorarnote, die Sie entweder in bar oder per Bankomatkarte in der Ordination bezahlen können. Diese Honorarnote können Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen (mittlerweile auch elektronisch möglich!) und bekommen einen Teil der Kosten rückerstattet.
Sollten Sie eine Zusatzversicherung besitzen (mit Wahlarzt-Tarif), erhalten Sie im Anschluss die noch verbleibenden Kosten von Ihrer Zusatzversicherung zurück.
Sprechen Sie mich gerne darauf an!
Kontakt
Privatdozent Dr. Martin Könighofer
Bitte betätigen Sie die Klingel falls die Tür verschlossen ist.